Die Begleithundeprüfung ist die "Vorstufe" und Grundprüfung, die alle Hunde am Ende der Grundausbildung ablegen müssen. Erst dann werden sie im Hundesport weiter ausgebildet und geprüft. Z. B. „Fuß“ mit- und ohne Leine, Sitz, Platz und das Durchlaufen einer Personengruppe bilden den ersten Teil dieser Prüfung. Im sogenannten "Verkehrsteil" zeigen Hund und Mensch, dass sie Alltagssituationen gewachsen sind. Sie machen Bekanntschaft mit Joggern, Autos, Fahrrädern und Fußgängern. Hier zeigt der Hund, dass er sich stets neutral verhält und ohne Aggressionen gegenüber Menschen und anderen Hunden ist.

Schrittfolge für den Hundeführer bei der Begleithundeprüfung BH